Skip to content
055 244 24 24 info@simone-toma.ch

Sanierung ohne Leerkündigung: Die Alternative!

Sanieren – ohne dass die Bewohner ausziehen müssen? Was für viele nach einer Illusion klingt, ist für die Simone Toma AG gelebte Realität. In einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt bieten Sanierungen im bewohnten Zustand eine faire, wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltig wirksame Lösung – sowohl für Eigentümer als auch für Mieter.

Aktueller Hintergrund: Der Fall „Little Sri Lanka“ in Zürich

Ein jüngstes Beispiel zeigt, wie stark Leerkündigungen die öffentliche Wahrnehmung prägen: In Zürich sorgt die geplante Räumung eines Wohnblocks in der Gemeinschaft „Little Sri Lanka“ für Aufsehen und Unmut. Die betroffenen Bewohner – viele davon seit Jahrzehnten verwurzelt – verlieren durch eine Leerkündigung nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ein Stück sozialer Identität.

Dieser Fall verdeutlicht, wie dringend alternative Wege der Sanierung notwendig sind. Die Simone Toma AG setzt genau hier an – mit baulichen Lösungen, die Bestand schützen statt verdrängen.

Der Ausführliche Artikel dazu HIER 

Die Leerkündigung – ein umstrittenes Mittel

Immer wieder sorgen Leerkündigungen bei Totalsanierungen für mediale Schlagzeilen. Eigentümer entscheiden sich dafür, ganze Liegenschaften zu räumen, um effizient sanieren zu können. Doch dieser Weg ist sozial heikel, oft rechtlich umstritten – und ruft politischen Widerstand hervor.

Dabei gibt es Alternativen.


Die Simone Toma AG zeigt, wie es anders geht

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bauleitung, Planung und Umsetzung von Sanierungsprojekten im bewohnten Zustand gehört die Simone Toma AG zu den führenden Architekturbüros auf diesem Gebiet. Die Projekte der ST AG beweisen: Auch komplexe Sanierungen können ohne Wohnungsverlust und Umsiedlungen erfolgreich umgesetzt werden. eines unser Beispiele ist die Überbauung in Fällanden.

Kernkompetenzen dabei sind:

  • Präzise Bauphasenplanung: Jede Etappe wird sorgfältig mit Rücksicht auf die Bewohner strukturiert.

  • Transparente Kommunikation: Bewohner, Eigentümer und Handwerker bleiben laufend informiert.

  • Technisches Know-how: Lösungen für alle Anforderungen – auch bei Energie- und Dämmstandards.

An den Anfang scrollen