Skip to content
055 244 24 24 info@simone-toma.ch
Mehrfamilienhaus mit Fahrradstation und E-Car

Wenn Architektur auf Mobilität trifft

Räume gestalten – Mobilität nachhaltig neu denken

Im Sponti-Office Altendorf SZ treffen sich Branchen, die selten unter einem Dach arbeiten: Architekt:innen, Mobilitätsanbieter, Bauplaner:innen, Start-ups und Entwickler:innen nachhaltiger Lösungen. Genau diese Mischung bringt Bewegung in die Planung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

Die Simone Toma AG ist als Key Host Teil dieses Netzwerks – und zeigt mit einem aktuellen Bauprojekt, wie Architektur und Mobilität gemeinsam gedacht werden können. Dabei wird das klassische Parkplatzkonzept hinterfragt und durch intelligente Sharing-Lösungen ersetzt. Das Resultat: ein modernes Wohnprojekt mit zukunftsfähigem Mobilitätsansatz – ökologisch, effizient und wirtschaftlich.

Mobilität statt Tiefgarage: smarter bauen, nachhaltiger nutzen

Gerade im verdichteten Bauen sind Parkplätze und Tiefgaragen ein erheblicher Kosten- und Flächenfaktor. Oft stehen sie leer – während gleichzeitig nachhaltige Mobilitätslösungen wie Car-Sharing auf dem Vormarsch sind. Hier setzt das Projekt der Simone Toma AG an:

Anstelle starrer Parkflächen wird eine geteilte Mobilitätslösung integriert – mit direktem Zugang zu einem lokalen Sponti-Car-Angebot.
Flächen werden besser genutzt, die CO₂-Bilanz verbessert, und die Baukosten sinken deutlich.
Für Bauherr:innen entsteht ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Wohnungsmarkt: modern, nachhaltig und attraktiv – gerade für eine urbane Mieterschaft.

Architektur, die den Alltag mitdenkt

Simone Toma plant nicht nur Gebäude – sie denkt Lebensräume. In diesem Projekt bedeutet das:

  • Mobilität wird nicht einfach „mitgedacht“, sondern strategisch integriert

  • Infrastruktur wird vernetzt statt vereinzelt

  • E-Mobilität, Sharing, Aufenthaltsqualität und Ökologie bilden ein Gesamtsystem

Das Konzept zeigt, wie energetische Sanierung, Wärmedämmung, kontrollierte Wohnraumlüftung und nachhaltige Mobilitätsplanung zu einem integralen Planungspaket werden.

Für Bauherr:innen: Weniger Aufwand – mehr Wirkung

Diese Art zu planen bietet konkrete Vorteile für Investoren und Bauherrschaften:

Geringere Baukosten durch reduzierte Tiefgaragenvolumen
Höherer Nutzungskomfort für Mieter:innen dank flexibler Mobilität
Imagegewinn durch nachhaltige, innovative Architektur
Förderfähigkeit durch ökologische Mobilitätskonzepte
Langfristiger Werterhalt durch zukunftsfähige Infrastruktur

Suchen Sie eine Lösung für Ihr Objekt oder Bauvorhaben?

Ob Neubau, Umbau oder nachhaltige Sanierung: Wir entwickeln durchdachte Architekturkonzepte, bei denen auch Mobilität, Ökologie und Wirtschaftlichkeit mitgeplant sind.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich.

An den Anfang scrollen